custom-cover-arrow
gg_logo_web_white_002

Mit Verhaltenstherapie
zur gesunden inneren Haltung

"Wenn unser Denken durch verzerrte Wahrnehmung, unlogische Schlüsse und Fehlinterpretieren blockiert wird, sind wir blind und taub."

- Aaron T. Beck - 

So wie für den US-amerikanischen Psychiater und Vater der kognitiven Verhaltenstherapie Aaron T. Beck körperliche und psychische Faktoren zusammenspielen, so ergänzen sich für uns somatische Fächer und Verhaltenstherapie. In unserer Verhaltenstherapie vereinen wir daher Struktur und Analyse mit Empathie und Bauchgefühl zu einem harmonischen Ganzen.

Verhaltenstherapie soll unser Verhalten nicht einfach verändern, sondern Raum schaffen für neue Perspektiven, um unser Denken und Handeln besser zu verstehen und eine gesunde innere Haltung zu entwickeln. Im Zusammenspiel mit Methoden wie Entspannungsverfahren, Genusstrainings und Achtsamkeitsübungen finden wir so gemeinsam Wege, um eine verzerrte Wahrnehmung wieder zu entzerren.

Praxis Dr. med. Christine Büscher

Herzlich willkommen in meiner Bottroper Praxis, in der ich meine Patientinnen und Patienten bereits seit 2018 als ärztliche Psychotherapeutin empfange. Vor meiner Niederlassung habe ich viel Erfahrung sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich gesammelt, so dass ich Ihnen auch in Krisensituationen kompetent zur Seite stehen kann – mit Wertschätzung und mit der gebotenen Zeit für das Wesentliche.

Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Universität Essen absolvierte ich meine Facharztausbildung an den Katholischen Kliniken Oberhausen. In dieser Zeit wurde ich zweimal Mutter. Im Anschluss arbeitete ich als Oberärztin am Johanniter Krankenhaus in Oberhausen, bevor ich in den ambulanten Sektor wechselte. Am ZNS Bottrop war ich als ärztliche Psychotherapeutin tätig, bevor ich mich in meiner eigenen Praxis niederließ.

Werdegang
1998 - 2005Studium der Humanmedizin an der Universität Essen
2005 - 2013Facharztausbildung an den Katholischen Kliniken Oberhausen
2014 - 2015Oberärztin im Johanniter Krankenhaus Oberhausen
2015 - 2018Fachärztin im ZNS Bottrop (heute: VALEARA)
2018Zulassung zur ärztlichen Psychotherapeutin durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Fortbildungen
  • Regelmäßige Teilnahme an der Intervisionsgruppe Ruhr West
  • Ausbildung zur Therapie in PEP ® (Prozess- und embodimentfokussierte Psychotherapie) nach Dr. Michael Bohne
  • Weiterbildung Schwerpunkt CPT (Cognitive Processing Therapy), eine Form der Traumatherapie
  • Weiterbildung CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), ein Therapieprogramm zur Behandlung chronischer Depressionen
  • Beginn der Ausbildung zur Hypnotherapie

Praxis Mia Liesebach

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Gladbeck begrüßen zu dürfen. Als Fachärztin für Neurologie sowie ärztliche Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie stehe ich Ihnen mit meiner interdisziplinären Erfahrung für all Ihre Anliegen zur Seite – kompetent, zielgerichtet und sensibel.

Nach meinem Medizinstudium in Bochum und Essen absolvierte ich meine Zeit als Assistenzärztin in den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen sowie in der Neuroradiologie des Alfried-Krupp-Krankenhauses Essen. 2016 wechselte ich aus der vollstationären in die ambulante Patentenversorgung. Im ZNS Bottrop (MVZ VALERA) habe ich bis zu meiner Niederlassung im Jahr 2023 Patientinnen und Patienten in den Fachbereichen Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie betreut.

Werdegang
2003 - 2009Studium der Humanmedizin in Bochum und Essen
2009 - 2018Facharztausbildung in den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen und im Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen
2020 - 2023Stellvertretende Leitung MVZ VALERA
2022Zulassung als ärztliche Psychotherapeutin durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Fortbildungen
  • Regelmäßige Teilnahme an Balint- sowie Intervisionsgruppen
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Regelmäßige neurologische Fortbildungen mit neurovaskulärem und eurodegenerativem Schwerpunkt
  • Beginn der Ausbildung zur Hypnotherapie

Diana Lombardi

Ich bin Physiotherapeutin und leite seit vielen Jahren Präventionskurse für Autogenes Training (AT). Dank meiner langjährigen Erfahrung als Physiotherapeutin in verschiedenen ambulanten Praxen decke ich ein großes Spektrum ab, zuletzt mit einem Schwerpunkt im psychiatrischen und psychosomatischen Versorgungsbereich.

Entspannungsverfahren wie das Autogene Training sind für mich wichtige verbindende Bausteine im Genesungsprozess zwischen Körper und Geist. Ich freue mich darauf, Sie in der Praxiskooperation GedankenGut in einem meiner Kurse begleiten zu dürfen.

Werdegang
1991Masseurin und medizinische Bademeisterin
2001Physiotherapeutin
2015Abschluss der 5-jährigen Ausbildung in Osteopathie
2016Heilpraktikerin
2017Kursleiterin AT und andere Entspannungsverfahren
2021Ausbildung zur Therapeutin in PEP ® nach Dr. Michael Bohne

Daniela Getschmann

Ich bin seit 2008 ausgelernte Medizinische Fachangestellte. Meine Ausbildung habe ich in einer großen internistisch-rheumatologischen Gemeinschaftspraxis in Gladbeck absolviert. Danach war ich mehrere Jahre lang im Marienhospital Bottrop tätig, um mein Fachwissen im Bereich der akuten stationären medizinischen Versorgung zu vertiefen.

Seit 2018 bin ich für Frau Dr. Büscher und seit 2023 in der Praxiskooperation GedankenGut Bottrop für organisatorische und administrative Praxisabläufe zuständig. Als Ansprechpartnerin für allgemeine Informationen, Terminvergaben und alle weiteren Anliegen freue ich mich darauf, Sie in unserer Praxisgemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Werdegang
2005-2008Ausbildung MFA internistisch-rheumatologische GP Gladbeck
2008-2012Marienhospital Bottrop
2018Praxis Dr. med Büscher
2023PG GedankenGut Bottrop

Praxiskooperation
GedankenkenGut

Von-Galen-Straße 16
46244 Bottrop

Rentforter Straße 17
45964 Gladbeck

Praxiskooperation
GedankenkenGut

Von-Galen-Straße 16
46244 Bottrop

Rentforter Straße 17
45964 Gladbeck

Die kommenden Schließzeiten: Praxis Dr. Büscher: 23.12.2024 bis 3.1.2025 | Praxis Liesebach: 23.12.2024 bis 3.1.2025   Weitere Infos hier...